Magere Ernte 2012

Kurzmitteilung

ORF Landesstudio Tirol: Wenig Honig weil die Läuse fehlten

Hier ein Auszug aus dem Artikel:

Heuer waren kaum Läuse auf den Nadelbäumen. Gründe kann man nur vermuten, erklärt der Honigreferent des Landesverbands für Bienenzucht, Martin Ennemoser: „Wahrscheinlich ist der trockene Herbst, der schneereiche Winter und die Kältewelle im Frühjahr dafür verantwortlich, dass sich kaum Lauspopulationen gebildet haben.“ Ein Phänomen, das übrigens alle paar Jahre immer wieder vorkommen kann, allerdings eher regional. Heuer waren die Läuse in vielen Teilen Europas nicht in die Gänge gekommen, so Ennemoser.

http://tirol.orf.at/news/stories/2543190/

Werbung

Dokumentarfilm: More Than Honey

Der Dokumentarfilm ‚More Than Honey‘ (Seite der Produktionsfirma) beschäftigt sich intensiv mit dem Leben und hoffentlich nicht zu reißerisch mit dem Sterben (Thema CCD: Colony Collapse Disorder) der Bienen. Der Trailer verspricht auf jeden Fall atemberaubende Bilder. Filmstart in Österreich ist der 12. Oktober. Wir werden sichten und berichten.

Danke an Christina Rappersberger für den Hinweis!

Der schmerzvolle Bienenstich

Hier wird sehr klar warum Bienen sterben wenn ihr Stachel in der menschlichen Haut hängen bleibt. Die Vermutung liegt nahe, dass der Prozess wesentlich schmerzvoller für die Bienen als für uns Menschen ist.

Danke an Stuart Gleave für den Hinweis. Der Photograph ist leider nicht bekannt. Die Photographin ist bekannt und erzählt hier wie es zur Aufnahme kam! Großer Dank für den Hinweis geht an Laura!