Der Dokumentarfilm ‚More Than Honey‘ (Seite der Produktionsfirma) beschäftigt sich intensiv mit dem Leben und hoffentlich nicht zu reißerisch mit dem Sterben (Thema CCD: Colony Collapse Disorder) der Bienen. Der Trailer verspricht auf jeden Fall atemberaubende Bilder. Filmstart in Österreich ist der 12. Oktober. Wir werden sichten und berichten.
Danke an Christina Rappersberger für den Hinweis!
Ein Interview mit dem Regisseur: http://derstandard.at/1345166114817/Die-Biene-zwischen-Chemotherapie-und-Massentierhaltung
Habe mir den Film angesehen und bin alles andere als begeistert.
Der Autor und Regisseur stellt die Bienenhaltung im Stile eines geldgierigen Konzerns in einem Atemzug mit der Bienenhaltung in Österreich und Europa gleich!!!
Der Film ist für Laien ausgelegt und vereinfacht die komplexe Thematik zu sehr. Wie wenig das von den Menschen verstanden wird zeigt ein Artikel in der Zeitschrift „Frisch gekocht“ Nov2012 – als Negativbeispiel empfehlenswert durchzulesen!
Als Appetitanreger ein Ausschnitt in der Einleitung:“Warum immer mehr Bienenvölker auf scheinbar mysteriöse Weise sterben, dieser Frage geht der spektakuläre Dokumentarfilm More Than Honey nach, der die IMKER und den Bienenhandel ins Visier nimmt“
–> Conclusio aus dem Satz: „ins Visier nehmen“ bedeutet jemanden (den Imkern) die Schuld dazu geben… nur welcher Imker will seine Völker tot sehen?!?
Im Film wird die Bienenzucht als großer Frevel und Grund für 8fast) alle Probleme von Bienen angeführt. Also die gesamte europäische-moderne Bienenhaltung kritisiert. Ein völliges Fehlen von Verständis für die Bedürfnisse und Probleme einer modernen Bienenhaltung gepaart mit konservativer Einstellung (Fred Jagi) führt zu einem völlig falschen Bild der wahren Gründe von Bienenkrankheiten und CCD.
Pingback: Ein paar Worte zu ‘More than Honey’ | Biene Langschlag