Einwinterung 2012 mit großen Problemen

Die zunehmende Belastung mit Umweltgiften – auch im Waldviertel – macht die Imkerei immer schwieriger. Das zeigt sich auch diesen Herbst bei der Einwinterung. Nicht nur auf einem Stand gab es bereits ein immer gleichartig ablaufendes Phänomen:volle Futterwaben und Brut aber kaum/keine Bienen, in einem Fall war sogar die vereinsamte Königin zu finden. Das Phänomen ist in der Fachliteratur als Colony Collapse Disorder (CCD) beschrieben, siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Colony_Collapse_Disorder.

Zum selben Thema ein Artikel in der Zeitschrift
„Die Welt“: http://www.welt.de/wissenschaft/article110137189/Pestizide-dezimieren-Bienen-und-Hummeln.html

Ursache No.1 bei uns ist vermutlich der vermehrte Maisanbau und die dabei verwendeten Pestizide, es war aber auch der Varroabefall in diesem Jahr sehr stark, Sekundärkrankheiten sind daher zu befürchten.

Was ist zu tun?

  • Völker mit Verdacht auf Räuberei kontrollieren und bei Bestätigung auflösen
  • 2-3x Varroa-Nachbehandlung, z.B. mit Bienenwohl
Werbung