Der Imkerverein Langschlag wurde 1928 gegründet. Für einen 90-jährigen sieht er noch recht frisch aus!
Archiv des Autors: M. Schuster
Begräbnis Hans Wielander
Unser Kollege Hans Wielander ist nach einem tragischen Autounfall am 19.1.18 verstorben. Das Begräbnis hat heute, am 27.1.18 statt gefunden.
Er war seit 1990 Mitglied des Vereines und mit 28 Jahren eines der nach Mitgliedsjahren ältesten Mitglieder. Wir werden seiner gedenken.
Jahreshauptversammlung 2018
Die Jahreshauptversammlung 2018 findet am 16.2.2018 ab 18:30 im Gasthaus Schweifer in Langschlag statt.
Bitte um möglichst vollständige Teilnahme, da dieses Jahr auch ein neuer Vorstand gewählt werden muss.
Gelungenes Bienenhaus
Kurzmitteilung
Bienenhäuser sind meistens finster, teuer in der Erstellung und daher oft ein unnötiger Luxus.
A. Gundacker – er ist gelernter Zimmerer und Erbauer des Bienenhauses am Frauenwieserteich – hat ein gut gelungenes Gegenbeispiel realisiert, geräumig, hell und gut gegen Regen geschützt. Wenn jemand vorhat ein Bienenhaus zu bauen, dann kann man sich an dem Beispiel orientieren.
Der Imkernachwuchs David (der Größere) und Dominik hat fleissig beim Bau mitgeholfen.
Neuer Faulbrutfall im Bezirk Zwettl
!! Achtung: in Gschwendt liegt ein neuer Fall von Amerik. Faulbrut vor !!
Teile von Niederstrahlbach liegen bereits im Sperrkreis.
Bitte um besondere Vorsicht bei Völkerkauf und auch bei der Durchsicht der eigenen Bienen.
„Der Biene auf der Spur“ beim Ferienspiel 2017
Kurzmitteilung
NMS Liebenau besucht den Erlebnispark
Kurzmitteilung
2. Imkerstammtisch 2017
… am Freitag, den 5.5.2017 ab 19 Uhr im GH Schweifer Langschlag.
„Varroabehandlung mit dem Mullerbrett“ wird das spezielle Thema des Treffens neben der gemütlichen Plauderei sein.
Anflug mit voller Ladung
Das „Fahrwerk“ ist noch gar nicht ausgefahren, das Pollenpaket könnte vom Löwenzahn sein.
Das Bild stammt von Adelheid, der Frau „mit dem schnellen Blick & Click“ und ist sehr gelungen, besten Dank.
Grundprinzipien der Bienenhaltung
Das Dokument beschreibt 11 Prinzipien der Bienenhaltung, die nach Möglichkeit nicht verletzt werden sollten, wenn man den Bienen möglichst optimale Verhältnisse bieten will.
P.S.: Der gebräuchliche und ursprünglich verwendete Begriff „Völkerführung“ hat widersprüchliche Kritik ausgelöst und wurde ersetzt.