Die NMS Liebenau besuchten am 3.7.17 den Erlebnispark Biene.Langschlag. Die 14 Schülerinnen und Schüler waren sehr aufmerksam und wissbegierig.
Bienen im Buch: Die Geschichte der Biene
Soeben auf fm4.orf.at entdeckt: Unter anderem inspiriert durch die Dokumentation „More than Honey“ (hier eine kritische Besprechung) greift die norwegische Autorin Maja Lunde neben dem Bienensterben auch die (sur)reale Entwicklung von menschlicher Bestäubung auf. Ob der Roman wie hier von Zita Bereuter beschrieben tatsächlich ein „spannender Pageturner“ ist bleibt noch offen. Sollte ihn jemand von euch in naher Zukunft lesen, lasst uns wissen wie es war!
Schwarmzeit
Bienen im Web: Ö1 Radio und TED Talk
Ö1 Kontext: Buchvorstellung: Die seltensten Bienen der Welt
Heute wurde im empfehlenswerten Radioprogramm Ö1 Kontext das Buch „Die seltensten Bienen der Welt“ vom sehr enthusiastischen Author Dave Goulson vorgestellt. Gemeint sind in diesem Fall Hummeln! Eine Hörempfehlung und wie immer sieben Tage nachhörbar.
TED-Talk 2015: Anand Varma – The first 21 days of a bee’s life
Ein leider sehr kurzer TED-Talk, aber mit ein paar sehr beeindruckenden Bildern. Zentral ist dabei eine Zeitrafferaufnahme der ersten 21 Tage Entwicklung der Bienen.
2. Imkerstammtisch 2017
… am Freitag, den 5.5.2017 ab 19 Uhr im GH Schweifer Langschlag.
„Varroabehandlung mit dem Mullerbrett“ wird das spezielle Thema des Treffens neben der gemütlichen Plauderei sein.
Anflug mit voller Ladung
Das „Fahrwerk“ ist noch gar nicht ausgefahren, das Pollenpaket könnte vom Löwenzahn sein.
Das Bild stammt von Adelheid, der Frau „mit dem schnellen Blick & Click“ und ist sehr gelungen, besten Dank.
Grundprinzipien der Bienenhaltung
Das Dokument beschreibt 11 Prinzipien der Bienenhaltung, die nach Möglichkeit nicht verletzt werden sollten, wenn man den Bienen möglichst optimale Verhältnisse bieten will.
P.S.: Der gebräuchliche und ursprünglich verwendete Begriff „Völkerführung“ hat widersprüchliche Kritik ausgelöst und wurde ersetzt.
Jahreshauptversammlung 2017
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, den 2.4.2017 ab 14 Uhr (voraussichtlich) im Waldviertlerhof in Langschlag statt.
Die Einladung und das Programm wird in den nächsten Tagen an alle Mitglieder per Post zugestellt. Der Vorstand ersucht um möglichst vollständige Anwesenheit.
Imkerstammtisch in Angelbach und St.Martin
Der Imkerstammtisch am 3.9.2016 bei den 3 Kollegen Franz und Anna Eibensteiner, W. Prager und Leopold & Anneliese Kitzler war eine gute Gelegenheit, die Personen und deren Arbeitsweise näher kennen zu lernen. Wir werden im nächsten Jahr diese Tradition fortsetzen und den einen oder anderen Stammtisch wieder vor Ort bei VereinskollegInnen machen.
von l.n.r.:
M.Magerl, A.Ecker
F.Eibensteiner, W.Prager,
K.Höher, A.Kitzler,
A.Fölk, L.Besenbäck,
R. & H. Steininger,
A. Eibensteiner
Ch. und W.Rentenberger sind später dazu gekommen
Das Bienenhaus von Fam. Eibensteiner und K. Höher
Das mobile „Wohnheim“ der Prager’schen Bienen mitten in den Wäldern von St.Martin
Ein kleiner Teil des Bienenstandes der Fam. Kitzler.
An alle 3 besuchten Kollegen und deren Familien: herzlichen Dank für die großzügige Gastfreundschaft und die üppige Bewirtung.