„Die Bürgschaft“ bei der JHV 2019

Kurzmitteilung

Die Jahreshauptversammlung 2019 wurde ungeplant und unerwartet zur Kulturveranstaltung.
L. Fuchs feiert heuer seinen 80. Geburtstag und ist seit 50 Jahren Mitglied in der Ortsgruppe.
Er lies es sich nicht nehmen, am Ende der Veranstaltung die Bürgschaft auswendig vorzutragen, was ihm bis auf ein paar wenige „Hänger“ ausgezeichnet gelungen ist.

Gratulation zum 80-er und zu diesem Gedächtnis!

Werbung

Gelungenes Bienenhaus

Kurzmitteilung

Bienenhäuser sind meistens finster, teuer in der Erstellung und daher oft ein unnötiger Luxus.
A. Gundacker – er ist gelernter Zimmerer und Erbauer des Bienenhauses am Frauenwieserteich – hat ein gut gelungenes Gegenbeispiel realisiert, geräumig, hell und gut gegen Regen geschützt. Wenn jemand vorhat ein Bienenhaus zu bauen, dann kann man sich an dem Beispiel orientieren.

 

 

 

 

 

 

Der Imkernachwuchs David (der Größere) und Dominik hat fleissig beim Bau mitgeholfen.

Kurzmitteilung

Aktueller Stand der Registrierungspflicht

Mein Versuch, Genaueres über die Registrierungspflicht für Bienen beim zuständigen Amt (Statistik Österreich) zu erfahren, ist bisher eher gescheitert, weil offenbar noch nicht klar ist, wie das abgewickelt wird.
Auf Basis dieser Erfahrungen folgende Ratschläge an alle ImkerInnen, die in einem Verein gemeldet sind:

  • die Registrierungsabwicklung wird – wenn gewünscht – weitestgehend über den Verein erfolgen
  • die Meldefrist beginnt erst am 1. April 2016, die Registrierung muss bis 30. Juni 2016 erfolgt sein; das ist auch der Grund, warum Vieles derzeit noch nicht klar zu sein scheint
  • daher die Empfehlung an alle Vereinsmitglieder, bis zur nächsten Hauptversammlung im März 2016 bezüglich Registrierung nichts zu unternehmen
  • ein Anruf jetzt bei der zuständigen BH (was schon einige gemacht haben) ist derzeit nicht zielführend und auch nicht notwendig

Varroabekämpfung mit kleineren Zellen/Bienen

Kurzmitteilung

Am 27.6.2015 ab 14 Uhr findet für alle Probeimker der Jahre 2014 und 2015 ein Vortrag zum Thema „Varroabekämpfung mit kleineren Zellen/Bienen“ durch den Imkerkollegen Willi Prechtl bei PAN, Harmannstein 2, statt.

Bite um baldige Zusage/Absage, damit die Räumlichkeiten zeitgerecht und optimal geplant werden können. Weitere Interessenten sind willkommen, allerdings bittte um Anmeldung (0676 3911 656), die Anzahl der Teilnehmer wird aus mehreren Gründen klein gehalten.

Klimawandel beschleunigt Bienensterben – steiermark.ORF.at

Kurzmitteilung

Klimawandel beschleunigt Bienensterben – steiermark.ORF.at

Der Imkerbund schätzt, dass in Österreich etwa die Hälfte aller Bienenvölker den Winter nicht überlebt haben, in der Steiermark ist mit Ausfällen von bis zu 20 Prozent zu rechnen. Hauptgrund sei der Klimawandel.
[..]
Die Bienen in Europa sind weiter in Bedrängnis. In einem groß angelegten Programmschwerpunkt will der ORF Steiermark nun die „Wunderwelt Bienen“ näherbringen – informativ, wissenschaftlich und auch künstlerisch – mehr dazu in Wunderwelt Bienen.