Massiver Varroabefall

Kurzmitteilung

Die ersten Ameisensäurebehandlungen brachte die heurige „Varroawahrheit“ zu Tage – 250 abgefallene Varroen und mehr am 1. Behandlungstag. Nicht überraschend, aber doch erschreckend, Ursache No.1 war sicherlich der warme Winter und die sehr kurze Brutunterbrechung, manche Völker werden sogar durchgebrütet haben.

Appell an alle aktiven und zukünftigen Langschläger Vereinsimker: nur eine flächendeckende und einigermaßen gleichzeitige Behandlung mit biologischen Mitteln (Ameisensäure, Bienenwohl) und entsprechender Kontrolle der abgefallenen Milben garantiert eine gute Einwinterungssituation.

Werbung

Monsanto zerstört Honig

Kurzmitteilung

Meldung in „Deutsche Wirtschafts Nachrichten“ vom 31.10.13:

Die Pollen von Monsanto-Mais haben den Honig von bayrischen Imkern verunreinigt. Daher wurde dem Honig die Zulassung verwehrt – ohne die geringste Schuld der Imker. Selbst beim Verschenken des Honigs würden sich die Imker strafbar machen. Das Bundesverwaltungsgericht hat nun entschieden: die Bienen müssen von Monsanto-Feldern ferngehalten werden.

 

Magere Ernte 2012

Kurzmitteilung

ORF Landesstudio Tirol: Wenig Honig weil die Läuse fehlten

Hier ein Auszug aus dem Artikel:

Heuer waren kaum Läuse auf den Nadelbäumen. Gründe kann man nur vermuten, erklärt der Honigreferent des Landesverbands für Bienenzucht, Martin Ennemoser: „Wahrscheinlich ist der trockene Herbst, der schneereiche Winter und die Kältewelle im Frühjahr dafür verantwortlich, dass sich kaum Lauspopulationen gebildet haben.“ Ein Phänomen, das übrigens alle paar Jahre immer wieder vorkommen kann, allerdings eher regional. Heuer waren die Läuse in vielen Teilen Europas nicht in die Gänge gekommen, so Ennemoser.

http://tirol.orf.at/news/stories/2543190/